SCHLAGWORTE: Arbeitnehmer
Sachzuwendungsfreigrenze Mitarbeitergeschenke
Jan Stanetzki -
0
Neue Sachzuwendungsfreigrenze für Mitarbeitergeschenke ab 1.1.2022 Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern besondere Benefits, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Doch häufig macht sich...
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage - Fristen und Erfolgsaussichten Die Kündigung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses ist an bestimmte Bedingungen gebunden. Der Arbeitgeber kann den Arbeitsvertrag ohne Einverständnis des Arbeitnehmers nicht...
Zeiterfassung
Alles rund um die Zeiterfassung Keine Arbeit ohne gesetzliche Regelung – in Deutschland gibt es unzählige Gesetze und Normen, die den Arbeitsalltag von Arbeitnehmern und...
Betriebliche Altersvorsorge
Für Arbeitgeber sind umfangreiche Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge sehr wichtig. Neben rechtlichen Grundlagen bleiben Details zu den monatlichen Beitragszahlungen und Auswirkungen auf die Besteuerung...
Mitarbeiter Weiterbilden
In jedem Unternehmen nimmt der Fortschritt seinen Lauf. Neue Technologien, andere Arbeitsmethoden, komplexe Softwarelösungen oder innovative Ideen, die umgesetzt werden sollen, führen zwangsläufig zu...
Betriebsbedingte Kündigung
Wann darf der Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen Eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung, wird als betriebsbedingte Kündigung bezeichnet. Oft stecken innerbetriebliche Gründe dahinter. Welche Voraussetzungen...
Scheinselbständigkeit
Eine einheitliche gesetzliche Definition für den Begriff der Scheinselbständigkeit gibt es bisher nicht. Dies hängt nicht zuletzt mit der Tatsache zusammen, dass es in...
Onboarding
Mit dem Begriff Onboarding wird der Prozess beschrieben, der neue Mitarbeiter in ein Unternehmen integriert. Er leitet sich aus dem Englischen "taking on board"...
Gesetzliche Arbeitslosenversicherung
Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung gehört zu den Sozialversicherungen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit soll sie den Betroffenen finanziell auffangen können. Das Arbeitslosengeld I und II sowie...
Bruttolistenpreis ermitteln
Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung, so ist diese Nutzungsmöglichkeit in Form einer indirekten Entlohnung – als sogenannter geldwerter...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
Wertschöpfung
Jede geschäftliche Tätigkeit hat den Zweck, einen Gewinn zu erwirtschaften. Dies gilt sowohl für ein einzelnes Unternehmen wie auch für den gesamten Staat. Um...