4. Oktober 2023
Start Schlagworte Rechtsform

SCHLAGWORTE: Rechtsform

GmbH oder UG – was sind die Unterschiede?

GmbH oder UG

GmbH oder UG – was sind die Unterschiede? Wer eine gewerbliche Tätigkeit beginnen möchte, muss sich ebenfalls für eine Rechtsform entscheiden. Bei den Kapitalgesellschaften ist...

Inhalte Businessplan

Die einzelnen Inhalte eines Businessplans und dessen Aufbau und Gliederung im Detail hängen vom genauen geschäftlichen Vorhaben ab. Dennoch gibt es bestimmte Rubriken, die...

Gewerbeanmeldungen

Wer gewerblich tätig ist, muss mittels Gewerbeanmeldungen sein Unternehmen offiziell melden. Durch die Gewerbeanmeldung erhält ein Unternehmen seinen Gewerbeschein. Nicht alle Selbständige sind zur...
Gründung KG

Gründung KG

Die KG (Kommanditgesellschaft) gehört neben der GbR und der OHG zu den Rechtsformen, die passend sind für eine Unternehmensgründung mit Partnern. Dabei ist die...
Eintragung ins Handelsregister

Eintragung ins Handelsregister

Das Handelsregister enthält Eintragungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen. Es wird elektronisch vom zuständigen Registergericht geführt, und ist öffentlich einsehbar. Gegen eine Gebühr...
Formular-Gewerbeanmeldung

Formular Gewerbeanmeldung

Für die Neueröffnung eines selbstständigen Gewerbebetriebes mit festem Betriebssitz, ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Dies gilt auch, wenn der Betriebssitz von einem Bundesland in ein...
Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (kurz: GbR, GdbR oder auch BGB-Gesellschaft) ist ein Zusammenschluss mindestens zweier Personen, die durch die Gesellschaft einen gemeinsamen Zweck verfolgen....
Betriebssteuern

Betriebssteuern

Der Begriff der Betriebssteuern ist aus zwei Blickwinkeln her zu verstehen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht versteht man unter Betriebssteuern die Steuern, die auf den Gewinn...
Freiberufler im Unternehmerlexikon

Freiberufler

Freiberufler sind Selbstständige, die einen freien Beruf ausüben. Ihren Ursprung haben die freien Berufe in der römischen Antike, wo Angehörige der freien Künste („artes...
OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Personengesellschaft, deren Hauptzweck der Betrieb eines Handelsgewerbes ist. Sie kann von mindestens zwei Personen gegründet werden oder aus...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Lesen Sie auch ...

Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten, Erklärung im Unternehmerlexikon

Rechnungsabgrenzungsposten

In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines...
Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel