4. Oktober 2023
Start Lexikonartikel Beiträge mit 'E'

Beiträge mit 'E'

Alle Beiträge, die mit ‚E‘ beginnen.

Ebit, Erklärung im Unternehmerlexikon

EBIT

EBIT ist eine Abkürzung, die für Earnings Before Interests and Taxes steht. Es handelt sich also fachgerecht übersetzt um das Ergebnis vor Zinsen und...
Eigenkapital, Equity im Unternehmerlexikon

Eigenkapital

Für die Finanzierung jedes Unternehmens werden Geldmittel oder Investitionen (siehe auch Artikel Investment im Lexikon) benötigt. Das gilt sowohl für die Phase des Start-Ups...
Formular EÜR

Einnahmenüberschussrechnung Formular

Eine Einnahmenüberschussrechnung dient Unternehmern, Selbständigen und Freiberuflern zur vereinfachten Gewinnermittlung für steuerliche Zwecke. Geregelt wird die Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG (4/3...
einnahmeüberschussrechnung_excel

Einnahmeüberschussrechnung Excel

Die Einnahmeüberschussrechnung ist für Kleingewerbetreibende wie auch Freiberufler die die Regelgewinnermittlungsart. Wenige Grundregeln, insbesondere hinsichtlich der zeitlichen Erfassung von Einnahmen und Ausgaben, sind zu...
Eintragung ins Handelsregister

Eintragung ins Handelsregister

Das Handelsregister enthält Eintragungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen. Es wird elektronisch vom zuständigen Registergericht geführt, und ist öffentlich einsehbar. Gegen eine Gebühr...
Einzelunternehmen Firmenname

Einzelunternehmen Firmenname

Der Firmenname eines Unternehmens ist die Bezeichnung, unter der die Firma ins Handelsregister (HRG) eingetragen ist. Bei der Namensgebung eines Unternehmens müssen unterschiedliche Vorgaben...
Enterprise Resource Planning, kurz ERP, im Unternehmerlexikon

Enterprise Resource Planning

Fakt ist, die Konkurrenz schläft nicht. Es ist für Unternehmen daher unabdingbar, dass sie schnell auf Veränderungen reagieren und entsprechende Gegenvorkehrungen treffen können. Dafür...

Erfolgreiche Kundenbindung

Tipps für eine erfolgreiche & langfristige Kundenbindung Eine langfristige und stabile Kundenbindung wird für immer mehr Unternehmen zu einem schwierigen Unterfangen. Denn dank der immer...
Erfolgreiche Stellenanzeige aufgeben, so gehts: Beispiele, Tipps, Erklärungen

Erfolgreiche Stellenanzeige

Erfolgreiche Stellenanzeigen: diese Jobangebote ziehen Bewerber magisch an Heutzutage ist es für viele Unternehmen schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. In jedem Monat lässt die Bundesagentur...
Ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz

Ergonomisches Sitzen

Ergonomie Ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz - zentrale Faktoren bei Ausstattung und Sitzposition Sitzende Tätigkeiten können auf Dauer Haltungsschäden, Verspannungen und erhebliche Rückenschmerzen verursachen. Um gesundheitlichen Folgen...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

Lesen Sie auch ...

Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Die Ansoff-Matrix – auch Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff – ist ein nach dem amerikanischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Harry Igor Ansoff benanntes Instrument des strategischen Managements....
Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel