SCHLAGWORTE: Preis
Umsatzplanung
In einem Businessplan stellt die Umsatzplanung den ersten Teil für den dort aufzuführenden Finanzplan dar. In der Umsatzplanung ist anzugeben, in welcher Größenordnung Produkte...
Inflation
Das Wort Inflation hat für die meisten Menschen einen schlechten Klang. Das liegt daran, dass Deutschland im Jahr 1923 von einer besonders schweren Inflation,...
Angebotspolypol
Die Wirtschaftswissenschaften messen den verschiedenen Marktformen und Marktsituationen in ihrem Teilgebiet der Volks- und Betriebswirtschaftslehre eine besondere Bedeutung bei. Dies gilt unter anderem für...
Umsatz
Jeder Existenzgründer begegnet zwangsläufig einigen Begriffen aus der Finanzsprache, von denen wohl der Begriff "Umsatz" zu den wichtigsten zählt. Ob bei der Bank, bei...
Marketing Mix Instrumente
Die Marketing-Mix-Instrumente bilden die vier Säulen einer Marketingstrategie. Die Marketing-Mix-Instrumente bestehen aus Produkt (product), Preis (price), Kommunikation (promotion) und Distribution (place). Abhängig von den...
ROPO-Strategie
Research Online, Purchase Offline
Der Online-Handel nimmt weiterhin zu, immer häufiger besuchen Kunden einen Onlineshop statt den Einzelhandel in ihrer Region. Dennoch haben Ladengeschäfte immer...
Preispolitik Marketing
Als Teil des Marketing-Mixes befasst sich die Preispolitik mit der Analyse, Festlegung und Überwachung von Preisen und Konditionen für Produkte oder Dienstleistungen. Das Ziel...
Kundenkredit
Im Rahmen eines Kundenkredits kreditiert der Kunde den Lieferanten auf der Basis einer vertraglichen Vereinbarung. Der Kunde leistet eine Anzahlung oder auch bereits die...
Preisbildung
Unter der Preisbildung ist das Zustandekommen eines oder auch mehrerer Preise auf einem Markt zu verstehen. Mit den Preisbildungsvorgängen beschäftigt sich die sogenannte Preistheorie....
Gemeinkosten
Bei der Herstellung eines Produkts fallen immer Kosten an. Für den Unternehmer ist es daher wichtig, die Produktionskosten genau zu ermitteln. Das gilt insbesondere...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
GWG
Die fachlich-gängige Abkürzung GWG steht für den Begriff geringwertiges Wirtschaftsgut beziehungsweise für die Mehrzahl Wirtschaftsgüter. Sie sind in ihrer Gesamtheit ein Bestandteil des Betriebsvermögens,...