8. Juni 2023
Start Lexikonartikel Beiträge mit 'D'

Beiträge mit 'D'

Alle Beiträge, die mit ‚D‘ beginnen.

darlehen, Erklärungen und Beuispiele im unternehmerlexikon

Darlehen

Bei einem Darlehen handelt es sich um Sachen oder Gelder, welche der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer übereignet. Diese Übereignung beläuft sich jedoch nur auf einen...
So können kleine Unternehmen die Daten ihrer Kunden schützen

Daten schützen

So können kleine Unternehmen die Daten ihrer Kunden schützen Cybercrime ist mittlerweile zu einer echten Bedrohung geworden, und zwar sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen....
Umsatzsteuervoranmeldung nicht vergessen, hier: Dauerfristverlängerung

Dauerfristverlängerung

Fristsetzungen vom Finanzamt – für viele Unternehmer und Selbstständige ein Ärgernis. Die Finanzämter gehen hier sehr rigoros vor und beharren starr auf den gesetzten...
Dax im unternehmerlexikon

DAX

Die 30 umsatzstärksten und größten Unternehmen, die auch an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind, befinden sich im Deutschen Aktienindex - kurz: DAX. Eingeführt am...
Debitor: Forderungen in der Debitorenbuchhaltung

Debitor

In der Buchhaltung und im Rechnungswesen werden immer wieder die Begriffe Kreditoren und Debitoren verwendet. Diese lateinischen Begriffe sind nicht jedem geläufig und sorgen...
Deckungsbeitrag: Erlöse minus Kosten = Gewinn oder Verlust

Deckungsbeitrag

Der Begriff Deckungsbeitrag stammt aus der Betriebswirtschaftslehre, speziell aus der Kosten- und Leistungsrechnung. Auf eine kurze Formel gebracht, ist der Deckungsbeitrag die Differenz aus...
Dienstvertrag, Erklärung und Definition im Unternehmerlexikon

Dienstvertrag

Bei einem Dienstvertrag handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragsparteien, wobei sich die eine Vertragspartei dazu verpflichtet, eine Dienstleistung zu erbringen. Die...
Digitale Kommunikation - Wissenswertes zur Digitalisierung

Digitale Kommunikation

Die Digitalisierung zieht ihre Kreise und wird bei immer mehr Unternehmen zu einem wichtigen Bestandteil der Bürokommunikation. Die digitalen Mittel zur Kommunikation lösen exemplarisch...
Digitale Rechnung / Digitale Rechnungstellung

Digitale Rechnungserstellung

Das Erstellen und Verwalten von Rechnungen kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Schließlich sind Unternehmen bei jeder geschäftlichen Erbringung einer Lieferung oder einer Leistung...
Lexikonartikel, Digitale Weiterbildung

Digitale Weiterbildung

Der Ausdruck "Digitale Weiterbildung" beschreibt die Qualifikation von Mitarbeitern mittels digitaler Methoden, beispielsweise E-Learning und Webinaren. In der Industrie ist die digitale Weiterbildung insbesondere...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

Lesen Sie auch ...

Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten, Erklärung im Unternehmerlexikon

Rechnungsabgrenzungsposten

In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines...
Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel