Import
Jan Stanetzki -
0
In der Ökonomie bezeichnet man mit Import die Einfuhr von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. Im internationalen Vergleich gesehen ist Deutschland nach den...
Inbound-Marketing
In der Marketing-Welt lässt sich eine eindeutige Trendrichtung erkennen, die viel über die Gemütslage der Menschen verrät. Ein Großteil der Bevölkerung möchte selber darüber...
Industrielle Kennzeichnungssysteme
In vielen produzierenden und logistikbasierten Branchen wird die Etikettierung als Schlüsseltechnologie zur Optimierung verschiedener Prozesse eingesetzt. Industrielle Kennzeichnungssysteme bieten Etikettenapplikatoren für eine Vielzahl von...
Inflation
Das Wort Inflation hat für die meisten Menschen einen schlechten Klang. Das liegt daran, dass Deutschland im Jahr 1923 von einer besonders schweren Inflation,...
Inhalte Businessplan
Die einzelnen Inhalte eines Businessplans und dessen Aufbau und Gliederung im Detail hängen vom genauen geschäftlichen Vorhaben ab. Dennoch gibt es bestimmte Rubriken, die...
Innovative Werbung
Innovative Werbung für große und kleine Unternehmen: Einsatz von Videos und Filmen Wer im harten Wettbewerbskampf konkurrenzfähig sein möchte, kommt um ausgefeilte Werbemaßnahmen nicht herum....
Insolvenz
Insolvenz bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachzukommen. Löhne und Gehälter der Mitarbeiter, Lieferantenrechnungen, Kreditrückzahlungen und vieles...
Insolvenzbekanntmachungen
Mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wird die Insolvenz eines Unternehmens oder auch eine Privatinsolvenz öffentlich bekannt gemacht. Informationen zu laufenden Insolvenzverfahren können beim zuständigen...
Internationale Vorwahlen
Als Unternehmer oder Freiberufler ruft man (erfahrungsgemäß) regelmäßig Rufnummern im Ausland an. Für Gespräche, z.B. nach Österreich, nach Frankreich oder in die USA wählt...
Investitionsrechnung Beispiel
Von Investitionen wird erwartet, dass sie - durch Einzahlungen oder reduzierte Auszahlungen - zum Unternehmenserfolg beitragen. Doch jede Investition stellt auch immer ein Risiko...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
GWG
Die fachlich-gängige Abkürzung GWG steht für den Begriff geringwertiges Wirtschaftsgut beziehungsweise für die Mehrzahl Wirtschaftsgüter. Sie sind in ihrer Gesamtheit ein Bestandteil des Betriebsvermögens,...