4. Oktober 2023
Start Schlagworte Betriebswirtschaftslehre

SCHLAGWORTE: Betriebswirtschaftslehre

Umsatz - Definition und Erklärung

Umsatz

Jeder Existenzgründer begegnet zwangsläufig einigen Begriffen aus der Finanzsprache, von denen wohl der Begriff "Umsatz" zu den wichtigsten zählt. Ob bei der Bank, bei...
Unternehmerlohn im Lexikon

Unternehmerlohn

Jeder Unternehmer führt seine gewerbliche Tätigkeit mit dem Ziel aus, Geld zu verdienen. Wenn er selbst im Betrieb aktiv tätig ist und keine anderen...
Gemeinkosten, Definition und Erklärung

Gemeinkosten

Bei der Herstellung eines Produkts fallen immer Kosten an. Für den Unternehmer ist es daher wichtig, die Produktionskosten genau zu ermitteln. Das gilt insbesondere...
Wirtschaftsgut, Definition im Unternehmerlexikon

Wirtschaftsgut

Als Wirtschaftsgut werden im Handelsrecht und in der Betriebswirtschaftslehre alle Güter bezeichnet, die in einem Arbeitsprozess für die Leistungserstellung notwendig sind. Zu den Wirtschaftsgütern...
Return on Investment, kurz ROI im Unternehmerlexikon

Return on Investment

Der Erfolg einer Unternehmung wird in der Betriebswirtschaft nicht nur durch die Größe Gewinn ausgedrückt. Mit der Auswertung der Jahresabschlüsse werden Kennzahlen ermittelt, mit...
Umlaufvermögen auf der Aktiva-Seite der Bilanz; Erklärung und Definition im Lexikon

Umlaufvermögen

Hinter dem Begriff Umlaufvermögen verstecken sich diejenigen Werte, die innerhalb einer üblichen Geschäftsperiode zu Geld gemacht oder verbraucht werden können. Damit ein Unternehmen Gewinn...
Controlling, Definition im Unternehmerlexikon

Controlling

Das Wichtigste vorneweg: In der Fachwelt gibt es keine eindeutige Bestimmung des Begriffs Controlling. Viele Forscher aus verschiedenen Disziplinen haben sich der Materie inhaltlich...
Benchmarking im Unternehmerlexikon

Benchmarking

Unter Benchmarking versteht man in der Betriebswirtschaftslehre den gezielten Vergleich unter Unternehmen oder Unternehmensbereichen. Es handelt sich hierbei um eine Methode des Controllings mit...
Eigenkapital, Equity im Unternehmerlexikon

Eigenkapital

Für die Finanzierung jedes Unternehmens werden Geldmittel oder Investitionen (siehe auch Artikel Investment im Lexikon) benötigt. Das gilt sowohl für die Phase des Start-Ups...
Variable Kosten im Unternehmerlexikon

variable Kosten

Bei variablen Kosten handelt es sich um einen Terminus aus der Betriebswirtschaftslehre. Der Begriff bezeichnet die Kosten, die sich im Verhältnis zum produzierten Gut...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

Lesen Sie auch ...

Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Der Begriff Kilometerpauschale stammt aus der betrieblichen Reisekostenabrechnung. In der geschäftlichen Praxis fällt es stets sehr schwer, die exakten Fahrzeugkosten je gefahrenem Kilometer zu...
Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel