4. Oktober 2023
Start Schlagworte OHG

SCHLAGWORTE: OHG

Gewerbeanmeldungen

Wer gewerblich tätig ist, muss mittels Gewerbeanmeldungen sein Unternehmen offiziell melden. Durch die Gewerbeanmeldung erhält ein Unternehmen seinen Gewerbeschein. Nicht alle Selbständige sind zur...
GbR gründen

GbR Gründung

GbR ist die Kurzform für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die GbR gilt als Grundform für andere Gesellschaftsformen wie die OHG oder die KG. Rechtlich...
Gründung KG

Gründung KG

Die KG (Kommanditgesellschaft) gehört neben der GbR und der OHG zu den Rechtsformen, die passend sind für eine Unternehmensgründung mit Partnern. Dabei ist die...
Eintragung ins Handelsregister

Eintragung ins Handelsregister

Das Handelsregister enthält Eintragungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen. Es wird elektronisch vom zuständigen Registergericht geführt, und ist öffentlich einsehbar. Gegen eine Gebühr...
Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (kurz: GbR, GdbR oder auch BGB-Gesellschaft) ist ein Zusammenschluss mindestens zweier Personen, die durch die Gesellschaft einen gemeinsamen Zweck verfolgen....
Formkaufmann, Definition und Erklärung im Unternehmerlexikon

Formkaufmann

Bei der Existenzgründung ist die Unternehmensform vorab ein wichtiges Planungskriterium. Es ist zu beachten, dass im Handelsrecht vom Gesetzgeber spezialgesetzliche Regelungen im Unterschied zum...
Freiberufler im Unternehmerlexikon

Freiberufler

Freiberufler sind Selbstständige, die einen freien Beruf ausüben. Ihren Ursprung haben die freien Berufe in der römischen Antike, wo Angehörige der freien Künste („artes...
OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Personengesellschaft, deren Hauptzweck der Betrieb eines Handelsgewerbes ist. Sie kann von mindestens zwei Personen gegründet werden oder aus...
Handelsgesetzbuch (HGB), Handelsrecht - Definition im Unternehmerlexikon

HGB

Das Handelsgesetzbuch HGB beinhaltet die Rechtsnormen, die das Handelsrecht in Deutschland regeln. Unter dem Handelsrecht versteht man den Teil des Privatrechts, der sich mit den...
Gesellschafter und Gesellschaft im Unternehmerlexikon

Gesellschafter

Als Gesellschafter wird ein Existenzgründer oder Unternehmer bezeichnet, der sich in Form von Kapital oder Sacheinlagen an einer wirtschaftlichen Unternehmung beteiligt und der demzufolge...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

Lesen Sie auch ...

Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Jede geschäftliche Tätigkeit hat den Zweck, einen Gewinn zu erwirtschaften. Dies gilt sowohl für ein einzelnes Unternehmen wie auch für den gesamten Staat. Um...
Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel