SCHLAGWORTE: OHG
Gründung KG
Michaela Gross -
0
Die KG (Kommanditgesellschaft) gehört neben der GbR und der OHG zu den Rechtsformen, die passend sind für eine Unternehmensgründung mit Partnern. Dabei ist die...
Eintragung ins Handelsregister
Das Handelsregister enthält Eintragungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen. Es wird elektronisch vom zuständigen Registergericht geführt, und ist öffentlich einsehbar. Gegen eine Gebühr...
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (kurz: GbR, GdbR oder auch BGB-Gesellschaft) ist ein Zusammenschluss mindestens zweier Personen, die durch die Gesellschaft einen gemeinsamen Zweck verfolgen....
Formkaufmann
Bei der Existenzgründung ist die Unternehmensform vorab ein wichtiges Planungskriterium. Es ist zu beachten, dass im Handelsrecht vom Gesetzgeber spezialgesetzliche Regelungen im Unterschied zum...
Freiberufler
Freiberufler sind Selbstständige, die einen freien Beruf ausüben. Ihren Ursprung haben die freien Berufe in der römischen Antike, wo Angehörige der freien Künste („artes...
Gesellschafter
Als Gesellschafter wird ein Existenzgründer oder Unternehmer bezeichnet, der sich in Form von Kapital oder Sacheinlagen an einer wirtschaftlichen Unternehmung beteiligt und der demzufolge...
Gewinn- und Verlustrechnung
Jedes Unternehmen startet seine Geschäftstätigkeit mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen. Ausnahmen bilden nur gemeinnützige Organisationen und Vereine, in denen andere Ziele im...