SCHLAGWORTE: Vorsteuer
Umsatzsteuerrückerstattung
Michaela Gross -
0
Beim Verkauf wird auf das verkaufte Produkt auf der Ausgangsrechnung die Umsatzsteuer (USt) aufgeschlagen. Auf der Eingangsrechnung wird die Umsatzsteuer als Vorsteuer bezeichnet. Die...
Umsatzsteuer
Die Begriffe Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer
Die meisten kennen den Begriff Mehrwertsteuer, abgekürzt MwSt. Die Mehrwertsteuer ist die Umsatzsteuer, die Unternehmen auf den Verkaufspreis aufschlagen und...
Umsatzsteuerzahllast
Unter der Umsatzsteuerzahllast versteht man die Differenz zwischen der Umsatzsteuer – der Sollversteuerung – und der abziehbaren Vorsteuer – dem Vorsteuerabzug – die im...
Mehrwertsteuer, Berechnung
Im Alltag begegnet sie uns als Konsumenten praktisch bei jedem Einkauf: die Mehrwertsteuer. Auch die Begriffe "Vorsteuer" und "Umsatzsteuer" sind jedem Unternehmer geläufig. Aber...
Umsatzsteuervorauszahlung
Die Umsatzsteuervorauszahlung ist die unterjährige Erhebung von geschuldeter Umsatzsteuer und als solche die unmittelbare Leistungspflicht aus abgegebenen Umsatzsteuervoranmeldungen. Die Umsatzsteuer ist die wichtigste betriebliche Steuer...
Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer ist der etablierte Begriff für den rechtlichen korrekten Begriff Umsatzsteuer (USt). In den betreffenden Gesetzestexten und Verordnungen wird der Begriff Umsatzsteuer verwendet....
Vorsteuer
Der Begriff Vorsteuer hat für Unternehmer im Rahmen der Regelungen zur Umsatzsteuer enorme Relevanz. Die Umsatzsteuer ist eine Steuer auf den Umsatz eines Unternehmens....
Dauerfristverlängerung
Fristsetzungen vom Finanzamt – für viele Unternehmer und Selbstständige ein Ärgernis. Die Finanzämter gehen hier sehr rigoros vor und beharren starr auf den gesetzten...
Umsatzsteuervoranmeldung
Bei der Umsatzsteuervoranmeldung handelt es sich um eine Vokabel aus den Finanzwirtschaften bzw. der Steuerwirtschaften. Die Anmeldung muss von Unternehmerinnen und Unternehmen entweder vierteljährlich...
Zusammenfassende Meldung
Wer in Deutschland selbständig ist, gilt aus steuerlicher Sicht als Unternehmer. Dabei spielt es keine Rolle, ob er zum Beispiel als Arzt, Rechtsanwalt oder...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
GWG
Die fachlich-gängige Abkürzung GWG steht für den Begriff geringwertiges Wirtschaftsgut beziehungsweise für die Mehrzahl Wirtschaftsgüter. Sie sind in ihrer Gesamtheit ein Bestandteil des Betriebsvermögens,...