SCHLAGWORTE: Verbindlichkeiten
Reverse Factoring
Jan Stanetzki -
0
Unter Reverse Factoring versteht man eine besonders in mittelständischen Unternehmen beliebte Finanzierungslösung. Dabei werden Lieferantenrechnungen eines Unternehmens durch einen Factoring-Dienstleister (den sog. Factor) vorfinanziert. Beim...
Gewinn
Der Gewinn ist eine der wichtigsten Finanzgrößen in den meisten Unternehmen. Gewinne zu erzielen oder auch die sogenannte Gewinnmaximierung sind die zentralen Motivationen vieler...
Abflussprinzip
Zu einer ordnungsgemäß durchgeführten Buchführung (siehe hierzu auch Artikel Buchhaltung im Lexikon) eines Unternehmens gehört die exakte zeitliche Bestimmung von Zufluss und Abfluss, damit...
Zuflussprinzip
Der Begriff Zuflussprinzip stammt aus dem Bereich der Buchhaltung bzw. Buchführung. In der modernen Betriebswirtschaft nimmt der Bereich der Einkommensteuer einen nicht zu vernachlässigenden...
Standardkontenrahmen
In der Finanzbuchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle auf Sachkonten verbucht. Jedes Sachkonto wird über die GuV (siehe Artikel Gewinn- und Verlustrechnung im Lexikon) oder über...
Kreditor
Kreditor und Debitor sind Begriffe im Rechnungswesen, die für Partner verwendet werden, mit denen ein Unternehmen in Geschäftsbeziehung steht. Dabei sind die Debitoren die...
Rechnungsabgrenzungsposten
In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines...
Eigenkapital
Für die Finanzierung jedes Unternehmens werden Geldmittel oder Investitionen (siehe auch Artikel Investment im Lexikon) benötigt. Das gilt sowohl für die Phase des Start-Ups...
Cashflow
Als Cashflow wird im Allgemeinen der Geldfluss eines Unternehmens bezeichnet. Die deutsche Bezeichnung dafür heißt Kapitalflussrechnung. Bei börsennotierten Unternehmen ist diese Berechnung Pflichtbestandteil des...
Kosten
Der Begriff Kosten umfasst den Werteverbrauch, der dadurch verursacht wird, dass ein Unternehmen seiner betrieblichen Tätigkeit nachgeht. Gemeinsam mit dem ihnen gegenüberstehenden Wertezuwachs (Leistungen)...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
Ansoff-Matrix
Die Ansoff-Matrix – auch Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff – ist ein nach dem amerikanischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Harry Igor Ansoff benanntes Instrument des strategischen Managements....