Eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung oder Beurteilung einer Unternehmung ist die Rentabilität. Sie spielt auch im Ratingverfahren der Banken eine große Rolle. Interessant für Unternehmenseigner ist vor allem die Rentabilität des Eigenkapitals. Je höher diese betriebswirtschaftliche Kennzahl ist, desto rentabler die Unternehmung. Damit steht die Rentabilität des Eigenkapitals auch für die Ertragskraft eines Unternehmens. …
Liquidität
In der Betriebswirtschaftslehre ist Liquidität ein Begriff für die ausreichende Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei geht es immer darum, die Zahlungsverbindlichkeiten sowohl fristgerecht als auch vollständig zu bedienen. Eine nicht ausreichende Liquidität ist einer der Hauptgründe für die Insolvenz eines Betriebes. Daher ist es wichtig, dass sich jeder Unternehmer mit diesen Zahlen seines Gewerbes beschäftigt. Zeichnet …
Konsolidierung
Im deutschen Sprachgebrauch hat der Begriff Konsolidierung, der aus dem Lateinischen stammt, verschiedene Bedeutungen. Wörtlich übersetzt heißt Konsolidierung „Verfestigung“, „Festwerden“ und „zusammenführen“. Der Begriff wird in der Medizin verwendet, wo er das Zusammenwachsen der Knochen beschreibt. In der Politik bedeutet „konsolidieren“ das Verfestigen eines demokratischen Gefüges eines Staates. Auch an der Börse wird der Begriff …