SCHLAGWORTE: Einnahmenüberschussrechnung
Nebengewerbe Kosten
Michaela Gross -
0
Ein Nebengewerbe ist eine gewerbliche Tätigkeit, die in einem geringen Umfang ausgeübt wird. Für das Betreiben eines Nebengewerbes fallen einmalige und regelmäßige Kosten an....
Nebengewerbe
Als gewerbetreibend gilt, wer für Auftraggeber und Kunden ohne Arbeitsvertrag tätig ist, aber Rechnungen für seine erbrachten Leistungen ausstellt und auch langfristig Gewinne mit...
Einnahmenüberschussrechnung Formular
Eine Einnahmenüberschussrechnung dient Unternehmern, Selbständigen und Freiberuflern zur vereinfachten Gewinnermittlung für steuerliche Zwecke. Geregelt wird die Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG (4/3...
Kleinunternehmer Steuererklärung
Auch Kleinunternehmer sind zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Hierbei ist zwischen den unterschiedlichen Steuererklärungen zur Umsatz- Einkommen- und Gewerbesteuer zu unterscheiden. Kleinunternehmer, die von...
Jahresabschluss
Kaufleute erstellen zum Ende eines Geschäftsjahres einen rechnerischen Jahresabschluss, der den Abschluss der Buchhaltung für die vorangegangene Periode markiert. Der Jahresabschluss gibt sowohl Auskunft...
EÜR
Die EÜR (ausgesprochen auch Einnahmenüberschussrechnung) ist eine Möglichkeit, als Existenzgründer (siehe hierzu ergänzend auch Artikel Gewerbeanmeldung im Unternehmerlexikon) oder auch langjähriger Unternehmer seinen Gewinn...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
GWG
Die fachlich-gängige Abkürzung GWG steht für den Begriff geringwertiges Wirtschaftsgut beziehungsweise für die Mehrzahl Wirtschaftsgüter. Sie sind in ihrer Gesamtheit ein Bestandteil des Betriebsvermögens,...