Marktlücken Ideen

Marktlücken Ideen
Marktlücken Ideen
Ideen für Marktlücken finden

Besteht auf Konsumentenseite das Bedürfnis nach einem bestimmten Produkt bzw. einer bestimmten Dienstleistung, das entsprechende Angebot existiert jedoch nicht, spricht man von einer Marktlücke oder auch von einer manifesten Marktnische. Wer für die Gründung seines Unternehmens eine vorhandene Marktlücke nutzt, sichert sich damit einen Vorteil, denn er bietet seine Dienstleistung bzw. sein Produkt zunächst ohne den Druck durch die Konkurrenz an. Mit Hilfe von einer durchdachten Marketing-Strategie und den richtigen Marktlücken Ideen kann man eine Marktnische auch selbst erschaffen.

Manifeste Marktnische und latente Marktnische

Zu unterscheiden ist die manifeste Marktnische von der latenten Marktnische. Bei einer latenten Marktnische können die Konsumenten zwar nicht auf das gewünschte Produkt, aber auf ein ähnliches Produkt ausweichen. Man spricht hier auch von einer Versorgungslücke.

Wer ein Unternehmen gründet, ist darauf bedacht, mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung einer bestimmten Nachfrage entgegenzukommen. Beim Finden einer Marktlücke ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass der Grund für die nicht vorhandene Schließung der Lücke nicht auf eine mangelnde Akzeptanz beim Konsumenten zurückzuführen ist.

Manifeste Marktnische versus latente Marktnische Beispiel:

Gibt es in einem Ort weder ein Café noch einen Bäcker, dann ist hier eine manifeste Marktnische zu finden. Gibt es in einem Ort zwar kein Café, dafür jedoch einen Bäcker, bei dem man auch Filtercafé erhält, den man an einem Stehtisch trinken kann, liegt hier eine latente Marktnische bezüglich eines Cafés vor.

In beiden Fällen wäre vor der Gründung eines entsprechenden Unternehmens von Seiten des Unternehmers zu prüfen, ob die Marktnische auch mit einem entsprechenden Bedarf auf Seite der Konsumenten verbunden ist. Ist der Ort groß genug, dass sich die Eröffnung einer Bäckerei lohnt? Würde ein Café genutzt oder ist anzunehmen, dass die Konsumenten weiterhin das Café im Nachbarort bevorzugen? Fragen dieser Art sollten sich Unternehmer vor der Gründung auch bei vorhandener Marktlücke stellen. Eine Marktlücke allein ist keine Garantie für unternehmerischen Erfolg.

Marktlücken Ideen finden

Um eine Marktlücke bzw. Marktnische überhaupt erst einmal ausfindig zu machen, kann man verschiedene Ansätze verfolgen.

Problemlösungen finden

Um eine echte Marktlücke ausfindig zu machen, kann man lösungsorientiert vorgehen. Über welches Problem stolpere ich im Alltag immer wieder und welche Lösung kann ich hierfür anbieten? Worüber regen sich die Menschen in meinem Umfeld immer wieder auf und mir fällt eine kreative Lösung ein? Diese Vorgehensweise zum Finden einer Marktlücke nennt sich Painspotting. Wer beispielsweise eine Möglichkeit finden würde, Zugausfälle oder Zugverspätungen zu verhindern, hätte mit Sicherheit ausgesorgt.

Erfolgreiche Geschäftsmodelle kopieren

Eine weitere Vorgehensweise, eine Marktnische zu erschließen, nennt sich Copy Cat. Hier ist weniger die eigene Kreativität gefragt, als vielmehr ein Gespür für erfolgversprechende Geschäftsideen und Trends. Für die Copy Cat Taktik sieht man sich an, welche Geschäftsmodelle sich an anderen Orten und / oder auch in anderen Ländern bereits bewährt haben, die es dort, wo man sein Unternehmen gründen möchte, noch nicht gibt.

Der Vorteil vom Kopieren eines Geschäftsmodells ist, dass man bei potentiellen Investoren damit argumentieren kann, dass sich das Geschäftsmodell andernorts bereits bewährt hat und dass man gegebenenfalls mit dem Original fusionieren oder das eigene Unternehmen dem Originalunternehmen zum Kauf anbieten kann. Ein Nachteil liegt darin, dass das Originalunternehmen an andere Orte expandieren und zur Konkurrenz werden kann.

Beim Kopieren einer Idee sollte man immer die Besonderheiten am eigenen Standort berücksichtigen und nicht alles eins zu eins übernehmen.

Die Blue-Ocean-Strategie

Diese Strategie zum Finden einer Marktlücke zielt darauf ab, mithilfe einer Nutzeninnovation einen neuen Markt zu ergründen. Damit wird ein neuer Markt erschlossen, auf dem noch kein Wettbewerb vorherrscht bzw. ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung erzeugen erst eine Nachfrage. Die Blue-Ocean-Strategie geht auf die Professoren W. Chan Kim und Renée Mauborgne von der INSEAD Business School zurück. Kim und Mauborgne gehen davon aus, dass es für einige Unternehmen besser ist, sich einem Konkurrenzkampf auf den übersättigten Märkten (den sogenannten Red Oceans) gar nicht erst zu stellen, sondern lieber unberührte Geschäftsfelder (Blue Oceans) zu erschließen. Hierfür sollen Produkte und Dienstleistungen entworfen werden, die zum einen gegenüber vorhandenen Produkten und Dienstleistungen den Kunden einen größeren Nutzen bringen und zum anderen günstiger produziert werden. Für die Blue-Ocean-Strategie muss man also nicht das Rad erfinden, man muss es „nur“ neu erfinden.

Es geht um

  • das Eliminieren von überflüssigen Bestandteilen des Angebots,
  • Reduktion bestimmter Merkmale auf ein unterdurchschnittliches Niveau,
  • ein Weiterentwickeln bestimmter Merkmale auf ein überdurchschnittliches Niveau und
  • die Kreation ganz neuer Merkmale.

Ein häufig angeführtes Beispiel für die Blue-Ocean-Strategie ist der Cirque de Soleil. Aufgemacht wie ein Zirkus, verzichtet er auf das gängige Manegenprogramm (Elimination und Reduktion) und legt dafür den Fokus auf perfekt choreographierte Akrobatik (Weiterentwicklung und neue Merkmale). Das Konzept hat sich für seinen Gründer Guy Laliberté mehr als ausgezahlt. Er ist inzwischen Milliardär.

Marktlücken Ideen – weiteres Vorgehen

Allein das Auffinden einer Marktlücke genügt nicht für die Unternehmensgründung. Wichtig ist, dass sich der Gründer selbst in dem Bereich auskennt, in dem er gründen möchte oder mit jemandem zusammenarbeiten, der das nötige Knowhow besitzt. Wer eine Marktlücke gefunden hat, sollte zudem zunächst prüfen, ob auch eine konstante Nachfrage das Produkt bzw. die Dienstleistung betreffend gegeben ist oder ob es einen anderen plausiblen Grund gibt, warum die Marktlücke bisher nicht besetzt wurde. Zudem sollten Recherchen für ein potentielles Marktwachstum und das Marktpotential angestellt werden, um zu ergründen, ob das Unternehmen langfristig Bestand haben kann. Ein fundierter Businessplan ist auch bei der Gründung eines Unternehmens im Bereich einer Marktlücke unerlässlich.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert