4. Oktober 2023
Start Lexikonartikel

Lexikonartikel

Hier finden Sie alle Artikel im Lexikon auf unternehmerlexikon.de

3D-Druck - Additive Fertigung | Erklärung, Vorteile, Beispiele, Information

3D-Druck

Der Begriff 3D-Druck, häufig auch als Additive Fertigung oder Additive Manufacturing bezeichnet, ist ein Dachbegriff für verschiedene Verfahren, bei denen Bauteile dreidimensional hergestellt werden....
ABC-Analyse im Unternehmerlexikon

ABC-Analyse

Die ABC-Analyse, die auch Pareto-Analyse genannt wird, ist ein bewährtes Instrument aus dem Beschaffungscontrolling (siehe hierzu auch Artikel Controlling im Lexikon). Sie dient dazu,...
Abfindung und Kündigung, Infos zum Arbeitsrecht im Unternehmerlexikon

Abfindung

Bei einer Abfindung handelt es sich um eine einmalige sowie außerordentliche Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Man spricht hier...
Abflussprinzip in der Buchhaltung, Definition im Unternehmerlexikon

Abflussprinzip

Zu einer ordnungsgemäß durchgeführten Buchführung (siehe hierzu auch Artikel Buchhaltung im Lexikon) eines Unternehmens gehört die exakte zeitliche Bestimmung von Zufluss und Abfluss, damit...
Abrufschein -> Erklärungen, Tipps, Wissen

Abrufschein

Bei einem Abrufschein handelt es sich um die Berechtigung, bei bestimmten Unternehmen mit einem Rabatt einzukaufen. Diesen Rabatt handeln juristische Personen wie Verbände mit...
Abschreibung - kurz auch AfA, hier: Restbuchwert

Abschreibung

In fast jedem Betrieb sind materielle Güter wie Maschinen oder Fabrikhallen und immaterielle Vermögenswerte wie Patente oder Lizenzen vorhanden. Das betreffende Unternehmen muss deren...
ADR Bescheinigung

ADR Schein

Wer Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern fährt, braucht einen ADR Schein (ADR Bescheinigung). Für den Erhalt eines solchen Scheins muss eine Schulung besucht und die...
Aktienkurs: Börsengang einer Aktiengesellschaft (AG)

AG

Unternehmen stehen nicht selten vor der Herausforderung, dass sie wachsen und neue Märkte erschließen wollen. Dafür ist jedoch eine Menge Kapital nötig, das in...
Akquise

Akquise

Bei der Akquise geht es um Kundengewinnung. Man spricht auch von Kundenakquise oder Akquisition. Im Rahmen der Akquise nimmt der Unternehmer Kontakt zu potenziellen...
Amortisation im Unternehmerlexikon

Amortisation

Der Begriff Amortisation hat in der Wirtschaftswissenschaft zwei Bedeutungen: Termingerechte Tilgung einer Geldschuld in festgesetzten Raten. Deckung der Aufwendungen eines Projektes durch die Einnahmen...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Lesen Sie auch ...

Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten, Erklärung im Unternehmerlexikon

Rechnungsabgrenzungsposten

In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines...
Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel

onboarding im Unternehmerlexikon

Onboarding