SCHLAGWORTE: Gründung
Startkapital
Jan Stanetzki -
0
Startkapital - was es zu beachten gibt Ein erfolgreiches Unternehmen benötigt nicht nur gute Ideen und verlässliche Arbeiter. Gerade in den frühen Phasen ist ein...
GbR Gründung
GbR ist die Kurzform für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die GbR gilt als Grundform für andere Gesellschaftsformen wie die OHG oder die KG. Rechtlich...
Gründung einer GbR
Vorteile einer GbR
Als Grundgerüst aller existierenden Personengesellschaften im Zivil- und Handelsrecht ist die GbR sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner, um als teilrechtsfähiger Personenzusammenschluss aktiv...
Formular Gewerbeanmeldung
Für die Neueröffnung eines selbstständigen Gewerbebetriebes mit festem Betriebssitz, ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Dies gilt auch, wenn der Betriebssitz von einem Bundesland in ein...
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (kurz: GbR, GdbR oder auch BGB-Gesellschaft) ist ein Zusammenschluss mindestens zweier Personen, die durch die Gesellschaft einen gemeinsamen Zweck verfolgen....
Limited
Die Limited (kurz: Ltd.) ist eine Kapitalgesellschaftsform britischen Rechts, die sich durch die Beschränkung der Gesellschafterhaftung und geringes Stammkapital kennzeichnet. Es gibt nach britischem Gesellschaftsrecht...
Umsatzsteuervorauszahlung
Die Umsatzsteuervorauszahlung ist die unterjährige Erhebung von geschuldeter Umsatzsteuer und als solche die unmittelbare Leistungspflicht aus abgegebenen Umsatzsteuervoranmeldungen. Die Umsatzsteuer ist die wichtigste betriebliche Steuer...
OHG
Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Personengesellschaft, deren Hauptzweck der Betrieb eines Handelsgewerbes ist. Sie kann von mindestens zwei Personen gegründet werden oder aus...
Crowdfunding
Beim Crowdfunding handelt es sich um eine neuartige Form der Finanzierung von Unternehmensgründungen, Aktionen oder Projekten. Die Bezeichnung ist eine Zusammensetzung aus den Worten...
Fremdkapital
Die Vermarktung von Innovationen durch die Gründung von Unternehmen ist eine wesentliche Säule jeder Gesellschaft. Die Motive der Unternehmer und Gründer sind dabei unterschiedlich,...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
Rechnungsabgrenzungsposten
In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines...