21. März 2023

Beiträge mit 'A'

Alle Beiträge, die mit 'A' beginnen.

Anfechtbarkeit

Verträge und Rechtsgeschäfte unterliegen bei bestimmten vorliegenden Gründen der Anfechtbarkeit. Bei einer erfolgreichen Anfechtung werden Rechtsgeschäft oder Vertrag nichtig. Eine Anfechtung erfolgt anhand einer...
Angebotspolypol, Polypol

Angebotspolypol

Die Wirtschaftswissenschaften messen den verschiedenen Marktformen und Marktsituationen in ihrem Teilgebiet der Volks- und Betriebswirtschaftslehre eine besondere Bedeutung bei. Dies gilt unter anderem für...

Anschaffungskosten berechnen

Die Berechnung der Anschaffungskosten (AK) richtet sich nach § 255 des Handelsgesetzbuchs (HGB). Unter Anschaffungskosten fallen Aufwendungen, die vom Unternehmen geleistet werden, um einen...
Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Die Ansoff-Matrix – auch Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff – ist ein nach dem amerikanischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Harry Igor Ansoff benanntes Instrument des strategischen Managements....
Antrag Freistellungsbescheinigung

Antrag Freistellungsbescheinigung

ine vom Finanzamt ausgestellte Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG befreit bestimmte Leistungsempfänger vom gesetzlich vorgeschriebenen Steuerabzug bei Bauleistungen. Durch den einhergehenden Wegfall von Mitwirkungs- und...
Arbeitgeber-Siegel: Was ein Arbeitgeber-Siegel ist

Arbeitgeber-Siegel

Was ein Arbeitgeber-Siegel ist Viele Marken nutzen sie und werten dadurch ihre Produkte auf: Ob Bioland, demeter oder Fairtrade. Bestimmte Siegel stehen für Qualität und...
Arbeitsbühnen: Mieten versus kaufen

Arbeitsbühnen

Arbeitsbühnen: Mieten versus kaufen In vielen Bereichen der Industrie stellt sich Frage nicht, ob eine Arbeitsbühne besser gekauft oder gemietet wird – denn sie kommen...
Arbeitslosenversicherung für Selbständige

Arbeitslosenversicherung für Selbständige

Seit dem 1. Februar 2006 können auch Existenzgründer und Selbständige unter bestimmten Voraussetzungen in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung bleiben (Paragraph 28a SGB III). Um Mitglied...
Arbeitszeugnis im Lexikon für Unternehmer

Arbeitszeugnis

Das Image von Arbeitszeugnissen hat in den letzten Jahren gelitten: Weil viele Arbeitgeber ihren ehemaligen Angestellten Gefälligkeitszeugnisse ausstellen, steht der Wahrheitsgehalt und damit der...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

Lesen Sie auch ...

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Die fachlich-gängige Abkürzung GWG steht für den Begriff geringwertiges Wirtschaftsgut beziehungsweise für die Mehrzahl Wirtschaftsgüter. Sie sind in ihrer Gesamtheit ein Bestandteil des Betriebsvermögens,...
Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel

Barcode: Definition, Unterschiede, Nutzen

Barcode