Return on Investment

Return on Investment, kurz ROI im Unternehmerlexikon

Der Erfolg einer Unternehmung wird in der Betriebswirtschaft nicht nur durch die Größe Gewinn ausgedrückt. Mit der Auswertung der Jahresabschlüsse werden Kennzahlen ermittelt, mit denen Aussagen zum Wachstum des Unternehmens, zu seiner Struktur und zum Verhältnis der Umsatzes und des Gewinns zum eingesetzten Kapital möglich werden. Die Gesamtheit dieser Kennzahlen zeichnet ein Bild von der …

Unternehmensbezeichnung

Firmenname, Unternehmensbezeichnung oder Namensgebung für Unternehmen

Wer in der Bundesrepublik Deutschland die Gründung eines Unternehmens in Erwägung zieht, sollte dem Aspekt der Unternehmensbezeichnung einen besonderen Stellenwert beimessen. Der Name ist das künftige Aushängeschild eines Unternehmens und hat große Wirkung in Marketing und Wiedererkennung, aber es gibt auch einige rechtliche Konsequenzen die beachtet werden müssen. So muss der Name eines Unternehmens anhand …

Kapitalertragsteuer

Kapitalertragsteuer / Abgeltungsteuer im Unternehmerlexikon

Einkünfte aus Kapitalvermögen sind in Deutschland als eine Art des Einkommens mit einer Steuer belastet, der Kapitalertragsteuer. Anders als die Einkommenssteuer muss sie jedoch nicht vom Empfänger errechnet und abgeführt werden, sondern wird von der auszahlenden Stelle sofort einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Steuerpflichtige Kapitalerträge Für das Jahr 2013 verzeichnete der deutsche Staat eine …

Rechnungsabgrenzungsposten

Aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten, Erklärung im Unternehmerlexikon

In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines Unternehmens muss in der Regel zwei große Aufgaben erfüllen. Als erstes soll er über die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens informieren. Damit richtet sich eine Bilanz nicht nur an die …

Eigenkapital

Eigenkapital, Equity im Unternehmerlexikon

Für die Finanzierung jedes Unternehmens werden Geldmittel oder Investitionen (siehe auch Artikel Investment im Lexikon) benötigt. Das gilt sowohl für die Phase des Start-Ups als auch für Unternehmen, die sich bereits am Markt etabliert haben. Diese Geldmittel heißen in der Ökonomie Kapital. Dabei wird zwischen den beiden Hauptformen Eigenkapital und Fremdkapital unterschieden. In manchen Fällen …

Gesellschafter

Gesellschafter und Gesellschaft im Unternehmerlexikon

Als Gesellschafter wird ein Existenzgründer oder Unternehmer bezeichnet, der sich in Form von Kapital oder Sacheinlagen an einer wirtschaftlichen Unternehmung beteiligt und der demzufolge auch das unternehmerische Risiko trägt. Mit der Tätigkeit als Gesellschafter einer Unternehmung sind stets unterschiedliche Rechte und Pflichten verbunden, die beispielsweise im Aktiengesetz (AktG), im Genossenschaftsgesetz (GenG, siehe auch Artikel Genossenschaft …

Gewerbeanmeldung

Gewerbeanmeldung für ein stehendes Gewerbe nach GewO

Die Eröffnung eines sogenannten „stehenden Gewerbes“ muss gegenüber den Behörden angezeigt werden. Die Anzeige gilt nicht nur für einen selbstständigen Betrieb, der auf einer erlaubten dauerhaften und auf die Gewinnerzielung ausgerichteten selbstständigen Tätigkeit beruht, sondern auch für die Eröffnung einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle. Eine solche Anzeige erfolgt durch die Gewerbeanmeldung. Ein nicht-stehendes Gewerbe, …

KG

KG: Kommanditsgesellschaft (Rechtsform)

Die Kommanditgesellschaft (KG) nach deutschem Recht zählt zu den Personengesellschaften. Das sind Gesellschaften, bei denen sich zwei oder mehr natürliche oder juristische Personen zur gemeinsamen Zweckerreichung zusammenschließen. Personengesellschaften sind keine juristischen Personen – können aber Träger von Rechten und Pflichten sein. Bei der KG wird von den Personen, die sich zusammentun, eine gemeinsame Firma geführt, …

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer im Unternehmerlexikon

Die Grundidee der Gewerbesteuer war, dass Betriebe mit ihrer Zahlung der Gewerbesteuer die Gemeinden entschädigen sollen für die Lasten, die dieser durch die Ansiedlung und die Existenz des Betriebes entstehen. Die Gemeinden finanzieren dann mit der gezahlten Gewerbesteuer Infrastrukturmaßnahmen und Siedlungsfolgelasten. Am 1. Dezember 1936 wurden mit dem ersten Gewerbesteuergesetz die Grundlagen für die heutige …

AG

Aktienkurs: Börsengang einer Aktiengesellschaft (AG)

Unternehmen stehen nicht selten vor der Herausforderung, dass sie wachsen und neue Märkte erschließen wollen. Dafür ist jedoch eine Menge Kapital nötig, das in vielen Fällen nicht aus eigenen Mitteln aufgebracht werden kann. Um neue Kapitalquellen zu erschließen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: die Aufnahme von Fremdkapital (bei Banken) oder die Suche nach Personen oder …