Steuerberatung-Online

Steuerberatung-Online

Als Selbständiger oder Gewerbetreibender kommt man um eine ordentliche Steuerberatung eigentlich nicht herum. Zu groß sind die Hürden und zu umfangreich sind die Fallstricke, als das man Sie alle selbst kennen könnte. Zumindest in wichtigen Dingen sollte man daher auf die Hilfe eines fachlich versierten Steuerberaters zurückgreifen. Dieser erstellt die notwendigen Steuererklärungen, führt ggf. sogar …

Selfmailer

Artikel Selfmailer im Lexikon für Unternehmer

Ein Selfmailer ist ein bewährtes Instrument im Dialogmarketing. Durch seine Aufmerksamkeitsstärke und Werbewirkung ist dieses Printprodukt auch in Zeiten von Internet, E-Mail und Newsletter nach wie vor ein wichtiges Werbemittel. Denn digitale Werbung wird von vielen Empfängern schnell als eine unpersönliche Massenansprache empfunden. Besonderheiten Das Besondere an einem Selfmailer ist, dass dieser – dank spezieller …

SWOT-Analyse

SWOT: Strenghts, Weaknesses, Opportunities, Threads

Die SWOT-Analyse gibt dem Unternehmer ein einfach zu handhabendes und dabei äußerst wirksames Instrument in die Hand, mit dem er künftige Handlungen auf eine fundierte Informationsbasis stellen kann. Dabei ist es auf kurzfristige Maßnahmen ebenso anwendbar wie auf langfristige Projekte, Strategien oder auch auf Businesspläne, die im Rahmen der Gründung eines Unternehmens (siehe hierzu z.B. …

Standardkontenrahmen

Standardkontenrahmen in der Buchfuehrung ; z.B. Gewinn- und Verlustrechnung

In der Finanzbuchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle auf Sachkonten verbucht. Jedes Sachkonto wird über die GuV (siehe Artikel Gewinn- und Verlustrechnung im Lexikon) oder über die Bestandsbilanz abgeschlossen, so dass ihr Saldo im Jahresabschluss berücksichtigt wird. Die Konten lassen sich den wirtschaftlichen Belangen genau zuordnen, es gibt also Sachkonten für Verbindlichkeiten, für den Aufwand, für Erlöse …

Subvention

Subvention, Staatliche Förderung im Unternehmerlexikon

Unter Subventionen werden Begünstigungen, Beihilfen oder Hilfeleistungen an Unternehmen der Wirtschaft ohne unmittelbare Gegenleistung verstanden, die von staatlichen Institutionen gewährt werden, insbesondere von der Europäischen Union, vom Bund oder von einzelnen Bundesländern. Subventionen sind ein Element der Wirtschaftslenkung und sollen der Förderung von Zwecken der Allgemeinheit dienen. Die Empfänger verpflichten sich, die mit ihnen verbundenen …

Selbstfinanzierung

Selbstfinanzierung im Unternehmerlexikon

Unternehmen, Firmen, Betriebe oder Gesellschaften gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsformen. In Deutschland treten sie als Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Genossenschaften oder Mischformen auf. In der Betriebswirtschaftslehre haben sie alle die 3 Grundmerkmale einer Unternehmung gemeinsam: das Merkmal der Selbstbestimmung das Merkmal des Privateigentums und das Streben nach Gewinn. Oberste Maxime und Bewertungsgrundlage für Banken und …