Unternehmensimage für Startups – Der erste Eindruck zählt am meisten
Das Unternehmensimage ist das Bild, das ein Unternehmen nach außen hin präsentiert. Es ist stark verknüpft mit der Wahrnehmung, die externe Personen wie Kunden, Investoren und Partner vom Betrieb haben.
Das Unternehmen selbst kann einen immensen Einfluss auf dieses Image haben. Deshalb ist es vor allem für Startups und junge Firmen wichtig, auf das Image zu achten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Ist das Ansehen nämlich einmal schlecht, kann man es nur mühevoll und mit einem hohen Zeitaufwand wieder revidieren, was vor allem für Startups ein Todesurteil sein kann.

Welche Faktoren beeinflussen das Image?
Das Unternehmensimage setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, die einen Einfluss auf das Gesamtbild des Unternehmens haben.
- Das Logo ist einer der ersten visuellen Reize, der von potenziellen Kunden wahrgenommen wird. Ist dieses Logo besonders kompliziert, enthält zu viele Komponenten, sieht nicht stimmig aus oder passt nicht zum Unternehmen, dann kann das einen schlechten Eindruck hinterlassen..
- Vor allem der Kundenservice ist von immenser Bedeutung. Die meisten negativen Bewertungen, die auf den einschlägigen Plattformen zu finden sind, beschweren sich entweder über die Qualität der Produkte oder den Kundenservice. Daran sieht man, wie wichtig es ist, dass sich Kunden wohl und gut betreut fühlen.
- Marketing zählt zu einer der wichtigsten Maßnahmen, um Kunden zu generieren. Gut gestaltete Werbung und ein gepflegter Social Media Auftritt können hier Wunder wirken. Vor allem beim Marketing ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein, was Trends und moderne Marketingstrategien angeht, weil man so nah am Zahn der Zeit bleibt und dem Kunden ein Verständnis für aktuelles Marketing zeigt.
Es gibt neben diesen drei sehr zentralen Faktoren auch noch andere Dinge, die einen Einfluss auf das Unternehmensimage haben, wie zum Beispiel die verkauften Produkte beziehungsweise der angebotene Service, die Medienberichterstattung und die Unternehmenskultur. Wichtig ist, bei allen Aspekten zählt das Zusammenspiel aus den einzelnen Kleinigkeiten. Diese Kombination aus den verschiedenen Werten setzt das Image des Unternehmens fest.
Der erste Eindruck am Standort
Am Unternehmensstandort können einige Maßnahmen getroffen werden, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Am wichtigsten ist es, dass die Räumlichkeiten sauber und aufgeräumt sind. Das gilt natürlich für jedes Unternehmen, aber nochmals dringender für Gastronomie-Unternehmen.
Vor allem am Anfang, wenn das Budget möglicherweise noch knapp ist, kommt die Reinigung schnell mal zu kurz oder wird nach einem Arbeitstag von den Inhabern oder Mitarbeitenden erledigt. Der beste Weg, die Räumlichkeiten hygienisch und ordentlich zu halten, ist allerdings das Engagieren einer Firma. Wenn man also zum Beispiel ein Startup in Düsseldorf gegründet hat, dann sollte man sich nach einer Gebäudereinigung in Düsseldorf umschauen, um Anfahrtskosten zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Auch die Mitarbeitenden vor Ort tragen maßgeblich zu einem positiven Unternehmensimage bei. Wenn Kunden freundlich begrüßt, kompetent betreut und fachgerecht beraten werden, dann haben sie das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und empfehlen das Unternehmen möglicherweise an Bekannte weiter. So kann sich ein nachhaltig positives Image aufbauen, welches dem Unternehmen auf lange Sicht zugutekommt.