SCHLAGWORTE: Vermögensgegenstände
Jahresabschluss
Jan Stanetzki -
0
Kaufleute erstellen zum Ende eines Geschäftsjahres einen rechnerischen Jahresabschluss, der den Abschluss der Buchhaltung für die vorangegangene Periode markiert. Der Jahresabschluss gibt sowohl Auskunft...
Bilanz
Die Aufstellung der betrieblichen Vermögenswerte eines Wirtschaftsunternehmens oder einer Körperschaft als formeller Abschluss der Buchführung (siehe hierzu ergänzend auch den Artikel Buchhaltung in unserem...
Fremdkapital
Die Vermarktung von Innovationen durch die Gründung von Unternehmen ist eine wesentliche Säule jeder Gesellschaft. Die Motive der Unternehmer und Gründer sind dabei unterschiedlich,...
FIFO-Methode
In der betriebswirtschaftlichen Disziplin der Lagerwirtschaft steht die Abkürzung FIFO für First In-First Out, was sich sinngemäß aus dem Englischen am besten mit der...
Amortisation
Der Begriff Amortisation hat in der Wirtschaftswissenschaft zwei Bedeutungen: Termingerechte Tilgung einer Geldschuld in festgesetzten Raten.
Deckung der Aufwendungen eines Projektes durch die Einnahmen...
Selbstfinanzierung
Unternehmen, Firmen, Betriebe oder Gesellschaften gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsformen. In Deutschland treten sie als Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Genossenschaften oder Mischformen auf. In...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
Rechnungsabgrenzungsposten
In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines...