Das Wichtigste vorneweg: In der Fachwelt gibt es keine eindeutige Bestimmung des Begriffs Controlling. Viele Forscher aus verschiedenen Disziplinen haben sich der Materie inhaltlich angenommen und eigene Definitionen entwickelt. Fast alle haben gemeinsam, dass sie das Controlling als Koordinierungsaufgabe der Unternehmensführung verstehen, in der es vor allem darum geht, kurz- oder langfristige Prozesse zu planen …
Gewinn- und Verlustrechnung
Jedes Unternehmen startet seine Geschäftstätigkeit mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen. Ausnahmen bilden nur gemeinnützige Organisationen und Vereine, in denen andere Ziele im Vordergrund stehen. Betriebswirtschaftlich wird der Gewinn als Differenz zwischen den Erlösen und den dafür notwendigen Aufwendungen betrachtet. Dafür muss diese Differenz positiv sein, ein negativer Wert wird als Verlust bezeichnet. Für …
Brutto
Das Wort brutto ist im allgemeinen Sprachgebrauch so gängig wie bekannt. Jeder Arbeitnehmer kennt den Wahlslogan der FDP: Mehr Netto vom Brutto. Brutto als Begriff steht im weitesten Sinne für das Ganze oder die Gesamtheit. Die ursprüngliche Herkunft des Wortes brutto wird vom lateinischen Begriff brutus abgeleitet, zu Deutsch: stumpf oder auch schwerfällig. Mit der …