4. Oktober 2023
Start Schlagworte Schuldner

SCHLAGWORTE: Schuldner

Insolvenzbekanntmachung

Insolvenzbekanntmachungen

Mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wird die Insolvenz eines Unternehmens oder auch eine Privatinsolvenz öffentlich bekannt gemacht. Informationen zu laufenden Insolvenzverfahren können beim zuständigen...
Rechnung Zahlungsziel

Zahlungsziel

Das Zahlungsziel ist der Zeitpunkt bis zu dem der Kunde bzw. Käufer nach dem Abschluss eines Kaufs bzw. Kaufvertrags die Rechnung beglichen haben muss....
Schuldnerberater

Schuldnerberater werden

Als Schuldnerberater arbeitet man zusammen mit den Ratsuchenden an Problemen, die durch unbeglichene Zahlungsverpflichtungen der Zahlungsschwierigkeiten entstehen. Schuldnerberater ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Schuldnerberater werden...
Mahngebühren berechnen

Mahngebühren berechnen

Die Mahngebühren (Mahnkosten), die ein Gläubiger bei einem Schuldner erhebt sind ein Schadensersatz für die dem Gläubiger entstehenden Mehrkosten, der durch den Zahlungsverzug des...

Rechnung Zahlungsziel

Das auf einer Rechnung angegebene Zahlungsziel gibt den Zeitrahmen vor, in dem der Kunde bzw. Käufer den in Rechnung gestellten Betrag begleichen muss (Zahlungsfrist)....
Unterbrechung der Verjährung

Unterbrechung der Verjährung

Der Begriff der Verjährungsunterbrechung (Unterbrechung der Verjährung) wurde nach der Neuregelung der Verjährungsbestimmungen im Rahmen der Modernisierung des Schuldrechts durch den Begriff des Neubeginns...
Verjährungsfristen Forderungen

Verjährungsfristen Forderungen

Forderungen können nicht zeitlich unbegrenzt geltend gemacht werden. Sie unterliegen bestimmten Verjährungsfristen. Unterschieden wird hier zwischen regelmäßigen Verjährungsfristen und besonderen Verjährungsfristen. Bei regelmäßigen Verjährungen beträgt...
Verjährung von Forderungen

Verjährung von Forderungen

Im Rahmen einer regelmäßigen Verjährung nach § 195 BGB verjähren Forderungen für gewöhnlich nach einer Frist von drei Jahren. Doch sind verschiedene Forderungen an...
Fremdkapital, z.B. Kredite oder Darlehen, Infos im Unternehmerlexikon

Fremdkapital

Die Vermarktung von Innovationen durch die Gründung von Unternehmen ist eine wesentliche Säule jeder Gesellschaft. Die Motive der Unternehmer und Gründer sind dabei unterschiedlich,...
Amortisation im Unternehmerlexikon

Amortisation

Der Begriff Amortisation hat in der Wirtschaftswissenschaft zwei Bedeutungen: Termingerechte Tilgung einer Geldschuld in festgesetzten Raten. Deckung der Aufwendungen eines Projektes durch die Einnahmen...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

Lesen Sie auch ...

Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Jede geschäftliche Tätigkeit hat den Zweck, einen Gewinn zu erwirtschaften. Dies gilt sowohl für ein einzelnes Unternehmen wie auch für den gesamten Staat. Um...
Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel