Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage - Fristen und Erfolgsaussichten

Kündigungsschutzklage – Fristen und Erfolgsaussichten Die Kündigung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses ist an bestimmte Bedingungen gebunden. Der Arbeitgeber kann den Arbeitsvertrag ohne Einverständnis des Arbeitnehmers nicht einfach grundlos aufheben. Dies ist nur möglich, wenn es sich um ein Arbeitsverhältnis auf Probe oder um einen befristeten Arbeitsvertrag handelt. Nach einem Zeitraum von spätestens zwei Jahren läuft die …

Betriebsbedingte Kündigung

Betriebsbedingte Kündigung

Wann darf der Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen Eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung, wird als betriebsbedingte Kündigung bezeichnet. Oft stecken innerbetriebliche Gründe dahinter. Welche Voraussetzungen sind bei einer betriebsbedingten Kündigung wichtig? Wenn das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) unterliegt, muss der Arbeitgeber einen plausiblen Grund angeben, damit die betriebsbedingte Kündigung wirksam wird. Das Kündigungsschutzgesetz …

Abfindung

Abfindung und Kündigung, Infos zum Arbeitsrecht im Unternehmerlexikon

Bei einer Abfindung handelt es sich um eine einmalige sowie außerordentliche Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Man spricht hier auch von einer Art Entschädigung für den Arbeitsplatzverlust und dem Verlust des Einkommens. Derartige Abfindungen werden auch an Erwerbstätige gezahlt, die zwar als sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gelten, aber nicht als Arbeitnehmer anzusehen …

Zeitarbeit

Zeitarbeit und Leiharbeit, Definition im Unternehmerlexikon

Ein Arbeitsverhältnis besteht generell aus zwei Seiten: zum einen aus einem Arbeitgeber und zum anderen aus einem Arbeitnehmer. Beide Seiten schließen gemeinsam einen Arbeitsvertrag ab und der Arbeitnehmer erbringt für den Arbeitgeber durch seine Arbeitskraft eine Leistung, die wiederum vom Arbeitgeber mit einem Lohn oder einem Gehalt vergütet wird. Seit ca. Mitte des 20. Jahrhunderts …