8. Juni 2023
Start Schlagworte Kalkulation

SCHLAGWORTE: Kalkulation

Nachkalkulation

Bei der Berechnung von Angebots- und Verkaufspreisen unterschiedet man zwischen Vorkalkulation, Zwischenkalkulation und Nachkalkulation. Bei der Nachkalkulation handelt es sich um eine Kostennachrechnung. Im...
Stundensatzkalkulation

Stundensatzkalkulation

Mit Hilfe einer Stundensatzkalkulation berechnen Dienstleistungsunternehmen, Selbständige und Freelancer den Preis für eine erbrachte Arbeitsstunde. Die Kalkulation des Stundensatzes ist damit die Basis für...
Skonto im Unternehmerlexikon

Skonto

Als "Skonto"; Mehrzahl "Skonti", "Skontos" (abgeleitet vom italienischem sconto bzw. scontare, "abziehen", "abrechnen") bezeichnet man einen Preisnachlass/Preisabzug eines Rechnungsbetrages, wenn dieser innerhalb der vorgegebenen...
Lagerbuchhaltung

Lagerbuchhaltung

Die Lagerbuchhaltung ist eine Nebenbuchhaltung. Sie hat die Aufgabe, alle Zu- und Abgänge von Lagerbeständen nach Art, Menge du Wert zu erfassen. Die Lagerbuchhaltung...
Werkvertrag im Unternehmerlexikon

Werkvertrag

Der Werkvertrag ist in die Kategorie der privatrechtlichen Verträge einzuordnen. Die beiden Vertragsparteien sind in diesem Fall der Besteller und der Werkunternehmer. Der Besteller...
Netto, Definition im Unternehmerlexikon

Netto

Ursprünglich aus dem Italienischen stammend bedeutet netto: „pur, rein“ – im Sinne von „bereinigt“. Um beispielsweise bei einem Einkaufspreis den „puren“ Warenwert zu ermitteln, muss...
Abschreibungen: AfA, kalkulatorisch

Kalkulatorische Abschreibung

Bestandteil einer Gewinn- und Verlustrechnung jedes Unternehmens sind die Abschreibungen. In der Finanzbuchhaltung werden die beweglichen Güter des Anlagevermögens nach genauen Vorschriften abgeschrieben. Diese...
Risiko und Risikomanagement im Unternehmerlexikon

Risikomanagement

Das Risikomanagement ist ein methodisches Vorgehen, um mögliche negative Ereignisse bereits vor deren Eintritt zu identifizieren, zu analysieren und geeignete Gegenmaßnahmen vorzubereiten. Da Risiken...
Grenzkosten, sinnbildlich im Unternehmerlexikon

Grenzkosten

Den Begriff Grenzkosten findet man in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie in der Mikroökonomie. Die Grenzkostenbetrachtung im Rahmen der Teilkostenrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung (siehe Artikel...
Opportunitätskosten: Entgangene Gewinne bei Entscheidungen

Opportunitätskosten

Opportunitätskosten begegnet der Wirtschaftsinteressierte vor allem in der Kosten- und Leistungsrechnung. Obwohl weitere Begriffe dafür Alternativ- oder auch Verzichtskosten sind, handelt es sich nicht...

Ganz neu im Lexikon

Wichtige Lexikonartikel

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

OHG

Lohnnebenkosten / Personalzusatzkosten im Unternehmerlexikon

Lohnnebenkosten

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Marge

Lesen Sie auch ...

Wertschöpfung im Unternehmerlexikon

Wertschöpfung

Jede geschäftliche Tätigkeit hat den Zweck, einen Gewinn zu erwirtschaften. Dies gilt sowohl für ein einzelnes Unternehmen wie auch für den gesamten Staat. Um...
Kilometergeld und Kilometerpauschale

Kilometerpauschale

Abschreibungspyramide: Geringwertige Wirtschaftsgüter

GWG

Marketingstrategie mit Produkt-Markt-Matrix von Ansoff

Ansoff-Matrix

Spannende Einträge

Zufälliger Artikel