Kalkulatorische Abschreibung

Abschreibungen: AfA, kalkulatorisch

Bestandteil einer Gewinn- und Verlustrechnung jedes Unternehmens sind die Abschreibungen. In der Finanzbuchhaltung werden die beweglichen Güter des Anlagevermögens nach genauen Vorschriften abgeschrieben. Diese finden sich im Handelsgesetzbuch (HGB) sowie im Einkommenssteuerrecht. Durch die Abschreibung wird der Wertverlust verbucht, der durch Abnutzung und Alterung der Gegenstände zu verzeichnen ist. In der Bilanzierung gibt es genaue …

BWA

BWA: Betriebswirtschaftliche Auswertung im Unternehmerlexikon

Während eine Firmenbilanz meist erst nach einigen Monaten erstellt wird, zeigt die Betriebswirtschaftliche Auswertung (kurz BWA) aktuelle Erträge und Kostenaufwände des jeweiligen Betriebes auf. Basierend auf Daten der Buchhaltung ermöglicht die Betriebswirtschaftliche Auswertung sowohl einen Überblick der Aufwands- und Erlössituation als auch der Vermögens- und Schuldverhältnisse eines Unternehmens. Die somit entstehende Auskunft über die Ertragslage …

Gewinn- und Verlustrechnung

Gewinn- und Verlustrechnung im Unternehmerlexikon

Jedes Unternehmen startet seine Geschäftstätigkeit mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen. Ausnahmen bilden nur gemeinnützige Organisationen und Vereine, in denen andere Ziele im Vordergrund stehen. Betriebswirtschaftlich wird der Gewinn als Differenz zwischen den Erlösen und den dafür notwendigen Aufwendungen betrachtet. Dafür muss diese Differenz positiv sein, ein negativer Wert wird als Verlust bezeichnet. Für …

Debitor

Debitor: Forderungen in der Debitorenbuchhaltung

In der Buchhaltung und im Rechnungswesen werden immer wieder die Begriffe Kreditoren und Debitoren verwendet. Diese lateinischen Begriffe sind nicht jedem geläufig und sorgen immer wieder für Verwirrung. Im Folgenden soll der Debitor näher erläutert werden.Das Wort „Debitor“ leitet sich aus dem lateinischen „debere“ ab, das bedeutet „Schulden“. Im Gegenzug dazu ist der Kreditor ein …

Quittung

Quittung - Empfangsbestätigung an den Gläubiger / Schuldner für eine Leistung

Das Wort „Quittung“ ist im alltäglichen Sprachgebrauch selbstverständlich integriert, doch was genau steckt dahinter? Welche rechtlichen Hintergründe sind damit verbunden und wer ist berechtigt, wem eine Quittung auszustellen bzw. wer hat das Recht auf Erhalt einer Quittung? Welche Formen der Quittung gibt es? Welche Formalitäten müssen eingehalten werden? Alle diese Fragen werden im Folgenden erläutert …