SCHLAGWORTE: Arbeitszeit
Zeiterfassung
Jan Stanetzki -
0
Alles rund um die Zeiterfassung Keine Arbeit ohne gesetzliche Regelung – in Deutschland gibt es unzählige Gesetze und Normen, die den Arbeitsalltag von Arbeitnehmern und...
Coworking
Kurzfristiger Trend oder zukunftsorientierte Arbeitsform? Das viel gerühmte digitale Zeitalter schreitet unaufhörlich und mit großen Schritten voran – und es bringt auch weiterhin zahlreiche Veränderungen...
Bildschirmarbeitsverordnung
Die Bildschirmarbeitsverordnung gilt in Deutschland seit dem 4. Dezember 1996 und ist ein Gesetz, um für Sicherheit und Schutz bei der Arbeit an Bildschirmen...
Zeitarbeit
Ein Arbeitsverhältnis besteht generell aus zwei Seiten: zum einen aus einem Arbeitgeber und zum anderen aus einem Arbeitnehmer. Beide Seiten schließen gemeinsam einen Arbeitsvertrag...
Kurzarbeit
Kurzarbeit bedeutet, dass die Arbeitszeit im Betrieb für einen bestimmten Zeitraum reduziert und dementsprechend der Lohn gesenkt wird. Wird die Kurzarbeit vorschriftsmäßig angemeldet, werden...
Manteltarifvertrag
Im Wirtschaftsleben der Bundesrepublik Deutschland existiert die Möglichkeit, wonach Tarifparteien (also Arbeitnehmer und Arbeitgeber, bzw. deren Verbände) untereinander verbindliche Tarifverträge aushandeln.
Die beiden Tarifparteien
Diese Tarifparteien...
Ganz neu im Lexikon
Wichtige Lexikonartikel
Lesen Sie auch ...
Rechnungsabgrenzungsposten
In fast jeder Bilanz von deutschen Unternehmen sind Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen. Externe Betrachter solcher Bilanzen wissen oft nicht, welche Geschäftsvorfälle hier verbucht werden. Der Jahresabschluss eines...