Immer dann, wenn in ein Grundstück (mit oder ohne Immobilie) investiert wird, fällt die Grunderwerbsteuer an. Sie fließt direkt in die Kassen der Bundesländer und sichert eine wesentliche Einnahmequelle im jeweiligen Länderhaushalt. Die gesetzlichen Grundlagen zur Grunderwerbssteuer regelt zwar der Bund, doch Ausführung und Verwaltung obliegt den Bundesländern. Seit dem 01.09.2006 dürfen die Bundesländer den …
GWG
Die fachlich-gängige Abkürzung GWG steht für den Begriff geringwertiges Wirtschaftsgut beziehungsweise für die Mehrzahl Wirtschaftsgüter. Sie sind in ihrer Gesamtheit ein Bestandteil des Betriebsvermögens, welches sich in Anlage- sowie Umlaufvermögen gliedert. Zum Charakter eines einzelnen Wirtschaftsgutes gehört, dass es bei seiner Veräußerung greifbar sowie selbstständig bewertbar ist, und dass es als Einzelgut eine wirtschaftliche Bedeutung …