Insolvenzbekanntmachungen

Insolvenzbekanntmachung

Mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wird die Insolvenz eines Unternehmens oder auch eine Privatinsolvenz öffentlich bekannt gemacht. Informationen zu laufenden Insolvenzverfahren können beim zuständigen Amtsgericht für den Geschäftssitz des Unternehmens in Erfahrung gebracht werden. Zudem betreibt das Bundesamt für Justiz speziell zu Zwecken der Insolvenzbekanntmachungen die Webseite www.insolvenzbekanntmachungen.de. Von Seiten des Gesetzgebers genügt die öffentliche …

Zahlungsziel

Rechnung Zahlungsziel

Das Zahlungsziel ist der Zeitpunkt bis zu dem der Kunde bzw. Käufer nach dem Abschluss eines Kaufs bzw. Kaufvertrags die Rechnung beglichen haben muss. Die Zahlungsfrist ist die Zeitspanne zwischen Erhalt des Produkts bzw. Inanspruchnahme der Dienstleistung und dem Zeitpunkt des Zahlungsziels. Ein Kauf mit einem vereinbarten Zahlungsziel wird auch Zielkauf oder Kauf auf Ziel …

Schuldnerberater werden

Schuldnerberater

Als Schuldnerberater arbeitet man zusammen mit den Ratsuchenden an Problemen, die durch unbeglichene Zahlungsverpflichtungen der Zahlungsschwierigkeiten entstehen. Schuldnerberater ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Schuldnerberater werden kann man nicht über einen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Der Weg zum Schuldnerberater führt über spezielle Fortbildungen, die auf die Arbeit vorbereiten und in denen die nötigen Rechtsgrundlagen, Wissen zum Thema Haushaltsführung ebenso …

Mahngebühren berechnen

Mahngebühren berechnen

Die Mahngebühren (Mahnkosten), die ein Gläubiger bei einem Schuldner erhebt sind ein Schadensersatz für die dem Gläubiger entstehenden Mehrkosten, der durch den Zahlungsverzug des Schuldners entstehen. Sie stellen damit keine Geldstrafe dar. Dabei ist der Begriff der Mahngebühren nicht einheitlich definiert und kann unterschiedlich gehandhabt werden. So gibt es auch beim Mahngebühren berechnen keine einheitliche …

Rechnung Zahlungsziel

Das auf einer Rechnung angegebene Zahlungsziel gibt den Zeitrahmen vor, in dem der Kunde bzw. Käufer den in Rechnung gestellten Betrag begleichen muss (Zahlungsfrist). Im Rahmen des Zahlungsziels gewährt der Rechnungssteller dem Kunden oder Käufer einen kurzfristigen Kredit. Für den Verkäufer oder Dienstleister bietet das Gewähren einer Zahlungsfrist ein Mittel zur Absatzförderung. Das Zahlungsziel kann …

Unterbrechung der Verjährung

Unterbrechung der Verjährung

Der Begriff der Verjährungsunterbrechung (Unterbrechung der Verjährung) wurde nach der Neuregelung der Verjährungsbestimmungen im Rahmen der Modernisierung des Schuldrechts durch den Begriff des Neubeginns der Verjährung ersetzt. Mit einem Neubeginn der Verjährung ist gemeint, dass eine vollständige Verjährungsfrist ab dem Eintritt des Grundes für den Neubeginn wieder von vorne beginnt. Die bislang verstrichene Zeit der …

Verjährungsfristen Forderungen

Verjährungsfristen Forderungen

Forderungen können nicht zeitlich unbegrenzt geltend gemacht werden. Sie unterliegen bestimmten Verjährungsfristen. Unterschieden wird hier zwischen regelmäßigen Verjährungsfristen und besonderen Verjährungsfristen. Bei regelmäßigen Verjährungen beträgt die Frist drei Jahre (§195 BGB). Dabei beginnt die Verjährungsfrist stets mit Ablauf des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Tatsachen …

Verjährung von Forderungen

Verjährung von Forderungen

Im Rahmen einer regelmäßigen Verjährung nach § 195 BGB verjähren Forderungen für gewöhnlich nach einer Frist von drei Jahren. Doch sind verschiedene Forderungen an unterschiedliche Verjährungsfristen gebunden. So gibt es neben der regelmäßigen Verjährungsfrist besondere Verjährungsfristen nach §§ 196, 197 BGB. Auch spezialgesetzliche Regelungen wie beispielsweise nach §§ 438, 634a BGB oder § 548 I, …

Fremdkapital

Fremdkapital, z.B. Kredite oder Darlehen, Infos im Unternehmerlexikon

Die Vermarktung von Innovationen durch die Gründung von Unternehmen ist eine wesentliche Säule jeder Gesellschaft. Die Motive der Unternehmer und Gründer sind dabei unterschiedlich, neben ideellen Zielen (z.B. Freiheit bei der Arbeitsgestaltung) spielen aber vor allem die finanziellen Apsekte für den Gewerbetreibenden eine wesentliche Rolle. Jeder Unternehmer möchte bei der Aufnahme der Selbstständigkeit (siehe hierzu …

Amortisation

Amortisation im Unternehmerlexikon

Der Begriff Amortisation hat in der Wirtschaftswissenschaft zwei Bedeutungen: Termingerechte Tilgung einer Geldschuld in festgesetzten Raten. Deckung der Aufwendungen eines Projektes durch die Einnahmen aus diesem Projekt. Diese ist die geläufigste Verwendung des Begriffs. Amortisation – Termingerechte Tilgung Tilgung meint die Rückzahlung einer Geldschuld in Raten. Sie kommt bei allen Arten von Geldforderungen vor, hauptsächlich …