Gründung einer GbR

Gründung einer GbR

Vorteile einer GbR Als Grundgerüst aller existierenden Personengesellschaften im Zivil- und Handelsrecht ist die GbR sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner, um als teilrechtsfähiger Personenzusammenschluss aktiv am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr teilnehmen zu können. Als einfachste Konstitution bringt die GbR viele Vorteile mit, insbesondere hinsichtlich der unkomplizierten Gründerphase und den geringen Gründungskosten. Eine GbR kommt (im Vergleich …

Buchführungspflicht

In Deutschland gilt die sogenannte Buchführungspflicht. Diese ist sowohl durch das Handelsgesetzbuch (HGB) als auch steuerrechtlich geregelt. § 238 HGB besagt, dass jeder Kaufmann verpflichtet ist, Bücher zu führen. In diesen Büchern müssen Handelsgeschäfte sowie die Vermögenslage nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung dargestellt werden. Die Bücher müssen so geführt werden, dass Dritte sie verstehen …

OHG

OHG - Offene Handelsgesellschaft , Erklärung im Lexikon

Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Personengesellschaft, deren Hauptzweck der Betrieb eines Handelsgewerbes ist. Sie kann von mindestens zwei Personen gegründet werden oder aus einer bereits existierenden GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) hervorgehen. Die Gründungsformalitäten und -kosten sind gering, dem gegenüber steht allerdings ein hohes persönliches Haftungsrisiko aller Gesellschafter, das sich nicht beschränken lässt. Bei der …

HGB

Handelsgesetzbuch (HGB), Handelsrecht - Definition im Unternehmerlexikon

Das Handelsgesetzbuch HGB beinhaltet die Rechtsnormen, die das Handelsrecht in Deutschland regeln. Unter dem Handelsrecht versteht man den Teil des Privatrechts, der sich mit den Rechtsgestaltungen unter Kaufleuten auseinandersetzt. Das Handelsrecht gilt daher auch als das „Sonderprivatrecht der Kaufleute“. Aus diesem Grunde findet das HGB nur Anwendung, wenn mindestens einer der Vertragspartner ein Kaufmann im …

EÜR

Gewinnermittlung, Einnahmenüberschussrechnung, Anlage EÜR Finanzamt

Die EÜR (ausgesprochen auch Einnahmenüberschussrechnung) ist eine Möglichkeit, als Existenzgründer (siehe hierzu ergänzend auch Artikel Gewerbeanmeldung im Unternehmerlexikon) oder auch langjähriger Unternehmer seinen Gewinn zu berechnen, um diesen im Rahmen der Steuererklärung an das Finanzamt zu übermitteln. Nicht selten wird bei dieser Gewinnermittlungsmethode auch von der sogenannten 4/3-Rechnung gesprochen. Diese Bezeichnung hat ihren Ursprung in …

Gesellschafter

Gesellschafter und Gesellschaft im Unternehmerlexikon

Als Gesellschafter wird ein Existenzgründer oder Unternehmer bezeichnet, der sich in Form von Kapital oder Sacheinlagen an einer wirtschaftlichen Unternehmung beteiligt und der demzufolge auch das unternehmerische Risiko trägt. Mit der Tätigkeit als Gesellschafter einer Unternehmung sind stets unterschiedliche Rechte und Pflichten verbunden, die beispielsweise im Aktiengesetz (AktG), im Genossenschaftsgesetz (GenG, siehe auch Artikel Genossenschaft …

Marge

Marge: Differenz von Verkaufspreis und Einkaufspreis am Markt

Was eine Marge ist – und welche Auswirkungen hat sie für die Gewinnerwartung eines Unternehmens? Um diese Frage soll es in diesem Lexikonartikel gehen. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Kaufleuten ist schon immer, kalkulieren zu können. Die Verdienstspanne (auch Gewinnspanne) zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis ist die ökonomische Grundlage für jede Geschäftstätigkeit. Dies gilt insbesondere dann, …

Kleingewerbe

Kleingewerbe: Einfache Buchführung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)

Der Begriff „Kleingewerbe“ findet seine Verwendung im Alltag immer wieder. So zum Beispiel wenn über Internetportale Waren veräußert werden sollen. Diese Verwendung stellt jedoch rechtlich ein Problem dar: Der Begriff „Kleingewerbe“ ist weder in der Gewerbeordnung (GewO) oder dem Handelsgesetzbuch (siehe Artikel HGB im Lexikon) definiert, eine offizielle Rechtsform, die sich „Kleingewerbe“ nennt, existiert also …

Gewerbeanmeldung

Gewerbeanmeldung für ein stehendes Gewerbe nach GewO

Die Eröffnung eines sogenannten „stehenden Gewerbes“ muss gegenüber den Behörden angezeigt werden. Die Anzeige gilt nicht nur für einen selbstständigen Betrieb, der auf einer erlaubten dauerhaften und auf die Gewinnerzielung ausgerichteten selbstständigen Tätigkeit beruht, sondern auch für die Eröffnung einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle. Eine solche Anzeige erfolgt durch die Gewerbeanmeldung. Ein nicht-stehendes Gewerbe, …

Handelsregister

Handelsregister - Unternehmen im Unternehmensregister eintragen

Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, in das alle Arten an kaufmännischen Betrieben sowie sämtliche Informationen über deren Unternehmungen eingetragen werden müssen. Ein spezielles Interesse hat dabei die Öffentlichkeit, insbesondere aber die Geschäftspartner der Kaufleute und Unternehmen. Die Eintragung erfolgt über das Amtsgericht des Bezirkes, in dem sich die Niederlassung des Kaufmanns (im Folgenden die …